Braunschweig. Wie viel Geld fließt von Brüssel nach Braunschweig? Hier: Brüssel hat auch was für die Kultur übrig.

Zur Förderung kultureller Projekte gibt es das Programm „Kreatives Europa“. Eine wichtige Rolle spielt es zum Beispiel für das Filmfest. So gab es etwa im vergangenen Jahr 55.000 Euro – das sind acht Prozent des Gesamtetats, wie Festivaldirektor Michael Aust mitteilt. „Damit stellt die Förderung der Europäischen Union für uns einen relevanten Teil des Budgets dar.“

Gefördert werden nur die Festivals, die eine hohe Quote an europäischen Filmen zeigen (in Braunschweig 85 Prozent), erläutert Filmfestsprecher Frank Terhorst. Und die Filme sollten vorzugsweise aus Ländern mit einer geringen Film-Produktionskapazität kommen, also eher nicht aus Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Großbritannien.

„Creative Europe ruft jedes Jahr zwei Programme für Festivals aus. Für welches man sich bewerben kann, richtet sich nach dem Datum des Festivals“, so Terhorst. „In unserem ,Call’ wurden im vergangenen Jahr 31 Festivals aus ganz Europa gefördert. 8 deutsche Festivals hatten sich beworben, 4 erhielten die Förderung – wir sind also schon stolz darauf, zu den ,Erwählten’ zu gehören.“

Übrigens: Es klappt nicht immer. Im Jahr 2017 etwa ging das Filmfest leer aus. „Ein Selbstläufer ist der Antrag keineswegs.“