Braunschweig. Die TU setzt auf digitale Seminare und Vorlesungen. Start ist am 20. April. Für Prüfungen werden Lösungen gesucht.

Die Kultusministerkonferenz hat aufgrund der Corona-Pandemie beschlossen, das Sommersemester bundesweit als Online-Semester zu beginnen. An der Technischen Universität Braunschweig geht es am 20. April mit Online-Seminaren und Online-Vorlesungen los.

Die TU arbeitet laut einer Mitteilung mit Hochdruck daran, die Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Lehrbetrieb zu schaffen. Dazu werden gerade die Lehrveranstaltungen umgestaltet, um sie ortsunabhängig veranstalten zu können. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und computergestützte Instrumente und Methoden unterstützen Lehrende dabei, ihre Präsenzlehre in Online-Formate zu überführen.

Darüber hinaus werden auch die technischen Voraussetzungen für die Online-Lehre geschaffen. Lehrveranstaltungen, die die Präsenz der Studenten erfordern, wie zum Beispiel Praktika, werden verschoben. Sie beginnen wieder, sobald die Behörden die Freigaben dafür erteilen. Nachteile für Studenten sollen weitestgehend vermieden werden.

Ihr Newsletter für Braunschweig & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Für Prüfungen werde mit großer Energie an Lösungen gearbeitet. Mündliche Prüfungen würden in speziellen Fällen bereits auf digitale Formate umgestellt. Die Studenten erhalten auf den Internetseiten ihrer Fakultät die aktuellen Regelungen zu ihren Prüfungen und auf der Lernplattform StudIP zu den Lehrveranstaltungen.

Weitere Informationen sind zu finden unter www.tu-braunschweig.de/hinweise-zum-coronavirus.

Corona in Braunschweig- Alle Fakten auf einen Blick