Impressionen vom Festessen in der Dornse des Altstadtrathauses. Rund 80 Menschen sind gekommen.

Rund 80 Gäste waren an Heiligabend zum Weihnachtsessen der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten in die Dornse des Braunschweiger Altstadtrathauses gekommen.
Rund 80 Gäste waren an Heiligabend zum Weihnachtsessen der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten in die Dornse des Braunschweiger Altstadtrathauses gekommen. © Peter Sierigk
Viele Ehrenamtliche haben das Weihnachtsessen vorbereitet und das Menü serviert.
Viele Ehrenamtliche haben das Weihnachtsessen vorbereitet und das Menü serviert. © Peter Sierigk
Uwe Buntschuch sagte: „Ich weiß das sehr zu schätzen und bin dankbar, dass es sowas gibt.“
Uwe Buntschuch sagte: „Ich weiß das sehr zu schätzen und bin dankbar, dass es sowas gibt.“ © Peter Sierigk
Michael Bahn, Regionalleiter der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten, und Pfarrer Friedhelm Meiners (rechts) freuten sich über die Ankündigung von Bürgermeister Anke Kaphammel, dass das Weihnachtsessen künftig immer in der Dornse stattfinden kann.
Michael Bahn, Regionalleiter der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten, und Pfarrer Friedhelm Meiners (rechts) freuten sich über die Ankündigung von Bürgermeister Anke Kaphammel, dass das Weihnachtsessen künftig immer in der Dornse stattfinden kann. © Peter Sierigk
Angela Vargas und Lars Meyer lobten die feierliche Atmosphäre in der Dornse: „Das tut richtig gut!“
Angela Vargas und Lars Meyer lobten die feierliche Atmosphäre in der Dornse: „Das tut richtig gut!“ © Peter Sierigk
„O Tannenbaum“ und „Stille Nacht“ – begleitet vom Posaunenchor der Wicherngemeinde.
„O Tannenbaum“ und „Stille Nacht“ – begleitet vom Posaunenchor der Wicherngemeinde. © Peter Sierigk
Der Posaunenchor der Wicherngemeinde sorgte für die musikalische Umrahmung.
Der Posaunenchor der Wicherngemeinde sorgte für die musikalische Umrahmung. © Peter Sierigk
Rund 80 Gäste waren an Heiligabend zum Weihnachtsessen der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten in die Dornse des Braunschweiger Altstadtrathauses gekommen.
Rund 80 Gäste waren an Heiligabend zum Weihnachtsessen der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten in die Dornse des Braunschweiger Altstadtrathauses gekommen. © Peter Sierigk
Das Küchenteam des Städtischen Klinikums hat das Menü wieder zubereitet: Tomatensuppe mit Croutons und Schnittlauch, Kalbsgulasch mit Kartoffeln, Spätzle, Rotkohl und Rosenkohl, zum Dessert rote Grütze mit Vanillesoße und Zimt – und Schokoröllchen.
Das Küchenteam des Städtischen Klinikums hat das Menü wieder zubereitet: Tomatensuppe mit Croutons und Schnittlauch, Kalbsgulasch mit Kartoffeln, Spätzle, Rotkohl und Rosenkohl, zum Dessert rote Grütze mit Vanillesoße und Zimt – und Schokoröllchen. © Peter Sierigk
Rund 80 Gäste waren an Heiligabend zum Weihnachtsessen der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten in die Dornse des Braunschweiger Altstadtrathauses gekommen.
Rund 80 Gäste waren an Heiligabend zum Weihnachtsessen der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten in die Dornse des Braunschweiger Altstadtrathauses gekommen. © Peter Sierigk
Der Posaunenchor der Wicherngemeinde sorgte für die musikalische Umrahmung.
Der Posaunenchor der Wicherngemeinde sorgte für die musikalische Umrahmung. © Peter Sierigk
Das Küchenteam des Städtischen Klinikums hat das Menü wieder zubereitet: Tomatensuppe mit Croutons und Schnittlauch, Kalbsgulasch mit Kartoffeln, Spätzle, Rotkohl und Rosenkohl, zum Dessert rote Grütze mit Vanillesoße und Zimt – und Schokoröllchen.
Das Küchenteam des Städtischen Klinikums hat das Menü wieder zubereitet: Tomatensuppe mit Croutons und Schnittlauch, Kalbsgulasch mit Kartoffeln, Spätzle, Rotkohl und Rosenkohl, zum Dessert rote Grütze mit Vanillesoße und Zimt – und Schokoröllchen. © Peter Sierigk