Abbesbüttel. . Weil der Wind beim Entfachen Funken in einen Wald wehte, war die Feuerwehr besonders wachsam – und konnte schlimmeres verhindern.

Das Herbstfeuer am Samstagabend in Abbesbüttel erforderte aufgrund der Trockenheit den Einsatz von 14 Löschkräftem der FW Abbesbütttel. Beim Entfachen des Feuers gegen halb acht wehte ein scharfer Wind Funkenflug in den nahegelegenen Wald. Mit drei C-Rohren sprühte die Feuerwehr Wasser in das Geäst und befeuchtete das knochentrockene Laubwerk, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Zwischendurch ließ Ortsbrandmeister Rouven Langanke auch das Herbstfeuer mit Wasser ein wenig eindämmen.