Gifhorn. Streufahrzeuge waren im Einsatz: Im Landkreis Gifhorn lagen am Morgen gut 5 Zentimeter Schnee. Das sagt die Polizei zur Verkehrslage.

Der Winter hat die Gifhorner am Donnerstag dann doch noch einmal überrascht: Auf den schneebedeckten und teils recht glatten Straßen ereigneten sich innerhalb von etwas mehr als einer Stunde gleich fünf Unfälle. Zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt.

Unfall zwischen Grußendorf und Bokensdorf

Laut Polizeisprecher Christoph Nowak ging es um 4.56 Uhr los: Die erste Rutschpartie des Tages auf der Straße zwischen Grußendorf und Bokensdorf endete mit einem Blechschaden. Die meisten Autofahrer waren wegen des schlüpfrigen Untergrunds dann doch langsam unterwegs.

Wintereinbruch im Landkreis Gifhorn

Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind.
Winterliche Motive, die am Donnerstagmorgen rund um das Gifhorner Schloss entstanden sind. © Reiner Silberstein | Reiner Silberstein
Galloway-Rinder und Robustpferde stehen in der Neubokeler Allerwiesen auf den verschneiten Weiden. Der Wintereinbruch kann den gut verpflegten Tieren nichts anhaben.
Galloway-Rinder und Robustpferde stehen in der Neubokeler Allerwiesen auf den verschneiten Weiden. Der Wintereinbruch kann den gut verpflegten Tieren nichts anhaben. © Christian Franz | Christian Franz
Galloway-Rinder und Robustpferde stehen in der Neubokeler Allerwiesen auf den verschneiten Weiden. Der Wintereinbruch kann den gut verpflegten Tieren nichts anhaben.
Galloway-Rinder und Robustpferde stehen in der Neubokeler Allerwiesen auf den verschneiten Weiden. Der Wintereinbruch kann den gut verpflegten Tieren nichts anhaben. © Christian Franz | Christian Franz
Bis in die Vormittagsstunden waren am Donnerstag im Landkreis Gifhorn Räum- und Streufahrzeuge im Einsatz, hier zum Beispiel in Westerbeck. 
Bis in die Vormittagsstunden waren am Donnerstag im Landkreis Gifhorn Räum- und Streufahrzeuge im Einsatz, hier zum Beispiel in Westerbeck.  © FMN | Dirk Kühn
Für Autofahrer im Landkreis Gifhorn hieß es am Donnerstagmorgen: Schnee schieben und langsam fahren.
Für Autofahrer im Landkreis Gifhorn hieß es am Donnerstagmorgen: Schnee schieben und langsam fahren. © FMN | Dirk Kühn
Schnee im Frühlingsmonat März - das ist nicht wirklich das Wetter, das Narzissen und Osterglocken lieben. 
Schnee im Frühlingsmonat März - das ist nicht wirklich das Wetter, das Narzissen und Osterglocken lieben.  © FMN | Dirk Kühn
Schnee im Frühlingsmonat März - das ist nicht wirklich das Wetter, das Narzissen und Osterglocken lieben. 
Schnee im Frühlingsmonat März - das ist nicht wirklich das Wetter, das Narzissen und Osterglocken lieben.  © FMN | Dirk Kühn
Bis in die Vormittagsstunden waren am Donnerstag im Landkreis Gifhorn Räum- und Streufahrzeuge im Einsatz, hier zum Beispiel in Westerbeck. 
Bis in die Vormittagsstunden waren am Donnerstag im Landkreis Gifhorn Räum- und Streufahrzeuge im Einsatz, hier zum Beispiel in Westerbeck.  © FMN | Dirk Kühn
Für Autofahrer im Landkreis Gifhorn hieß es am Donnerstagmorgen: Schnee schieben und langsam fahren.
Für Autofahrer im Landkreis Gifhorn hieß es am Donnerstagmorgen: Schnee schieben und langsam fahren. © FMN | Dirk Kühn
Schnee im Frühlingsmonat März - das ist nicht wirklich das Wetter, das Narzissen und Osterglocken lieben. 
Schnee im Frühlingsmonat März - das ist nicht wirklich das Wetter, das Narzissen und Osterglocken lieben.  © FMN | Dirk Kühn
1/28

Nichtsdestotrotz gab es dann kurz darauf zwischen Gamsen und Wilsche doch einen Leichtverletzten, als sein Wagen gegen einen Baum rutschte. Ähnlich erging es einem Fahrer bei Adenbüttel auf der K 41 um 5.41 Uhr, dessen Fahrzeug nach links in einen Graben glitt. Der Insasse blieb jedoch unverletzt.

Auf der B188 bei Warmse gegen Baum

Blessuren trug dagegen ein Fahrer auf der K 120 gegen 6.03 Uhr bei Jembke davon, der ein ähnliches Schliddermanöver in einer leichten Kurve vollzog. Die Kollision mit einem Baum blieb dann um 6.12 Uhr auf der B 188µ bei Warmse folgenlos – das Blech schützte den Fahrer.

Dass es bei Bokensdorf besonders glatte Stellen gab, bestätigt auch der Leiter der Kreisstraßenmeisterei in Meine, Heiko Höwer – genauso bei Isenbüttel. „Ansonsten gab es flächendeckend Schnee. Vorsichtig musste man an den Waldrändern sein.“

Kreisstraßenmeistereien streuen 40 Tonnen Salz

Sowohl die Straßenmeisterei in Meine als auch die in Knesebeck haben am Donnerstagmorgen jeweils rund 20 Tonnen Salz auf die Kreisstraßen gestreut. „Um 2 Uhr war Wecken. Wir waren mit insgesamt zehn Fahrzeugen unterwegs.“ Gestreut wurde mit halber Menge, das heißt: mit 20 Gramm pro Quadratmeter. „Bis zu 40 Gramm pro Quadratmeter können wir maximal streuen.“