Helmstedt. Bei den Ortsfeuerwehren in Emmerstedt und Helmstedt gab es drei personelle Veränderungen.

Personelle Veränderungen gibt es bei den Ortsfeuerwehren Emmerstedt und Helmstedt. Matthias Müller hat mit Wirkung vom 1. Juli das Amt des Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Emmerstedt übernommen. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Zuvor war er 11 Jahre im Amt als stellvertretender Ortsbrandmeister im Einsatz.

Manuel Schrader ist sein neuer Stellvertreter. Der bisherige Ortsbrandmeister, Karsten Dierking, beendete sein Ehrenbeamtenverhältnis zum 30. Juni. Und schließlich: Den Posten des stellvertretenden Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerfeuer Helmstedt übergab zum 1. Juli Marc Blumenberg an Nikolas Walther.

Ihr Newsletter für Helmstedt & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Den neu ernannten Funktionsträgern überreichte der Bürgermeister eine Ernennungsurkunde. Der Rat der Stadt Helmstedt hat in seiner Sitzung am 27. Juni die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Die aus dem Ehrenbeamtenverhältnis ausgeschiedenen Feuerwehrmitglieder erhielten jeweils eine Dankurkunde sowie ein Präsent von Bürgermeister Wittich Schobert.

Allen Feuerwehrkameraden sprach er seinen großen Respekt aus und dankte für die Übernahme der ehrenamtlichen Aufgabe. „Ich freue mich, dass bewährte Feuerwehrmitglieder die Ämter ausfüllen und weiß deren Arbeit sehr zu schätzen“.

An der Feierstunde im Rathaus nahmen auch der Erste Stadtrat Henning Konrad Otto und Frank Kemmer vom zuständigen städtischen Fachbereich, Emmerstedts stellvertretender Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Diedrich, der stellvertretende Stadtbrandmeister Marc Wesemann sowie Vertreter der Ortsfeuerwehren Büddenstedt und Barmke teil.