Salzgitter. Wo schöne Seiten Salzgitters liegen: Eine Tour in der Region mit dem Fahrrad zwischen Salzgittersee, Feldern und historischem Osterlinder Ortskern.

Hinweis zur „Zweiradzeit“

Dieser Artikel ist Teil unserer Fahrradserie aus den Jahren 2019 und 2021. Die Magazine zur „Zweiradzeit“ – das zweite Touren-Magazin wie auch das dritte Touren-Magazin – sind im Online-Shop von Funke Medien Niedersachsen erhältlich.

500 Meter Luftlinie. Ungefähr so weit kommen wir nach unserem Start am Hallenbad am Salzgittersee, bis Richard Köhler das erste Mal an meinem Fahrrad werkeln muss. Der Radprofi des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Salzgitter hatte sicherlich schon eine gewisse Vorahnung, als er sagte: „Sehen kann ich Sie hinter mir zwar nicht, aber hören auf jeden Fall.“ Gehört hat Köhler das Aufsetzen eines luftleeren Reifens. Die erste Zwangspause wird also prompt neben der „Seeterrasse“ am Salzgittersee gemacht.

Ihr Newsletter für Salzgitter & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Salzgittersee: Auf der Radtour nach Osterlinde ist die Terrasse einer der beiden Orte, an denen sich Radfahrer stärken können. Eine zweite Zwangspause machen wir noch wegen des Sattels. Peinlich. Das Fahrrad ist geliehen und jetzt wenigstens halbwegs fahrbereit. Mal positiv gedreht: Die Pausen dienen immerhin der Entschleunigung.

Während Köhler also noch einmal mit Profiwerkzeug die Tour rettet, bricht die graue Wolkendecke über dem  Salzgittersee so langsam auf. Hoffentlich bleibt wenigstens das Wetter gut. Denn entspannt sind wir beiden bereits unterwegs.

Radtour über Salzgitter, Osterlinde und zurück. Die Karte zeigt die Rundtour.
Radtour über Salzgitter, Osterlinde und zurück. Die Karte zeigt die Rundtour. © FMN | Jürgen Runo

Nach Osterlinde und zurück: Route auch für jüngere Radfahrer geeignet

Osterlinde: Entschleunigung, das ist das Stichwort für diese Tour nach Osterlinde. Auf gut 15 Kilometern die Seele baumeln lassen, Natur und Ruhe genießen. Das findet auch Köhler. Locker fährt er mit einer Hand voraus über den Radweg. Mit der anderen gestikuliert er. Verkehr ist kaum zu hören. Es ist mehr als genug Zeit für einen Plausch. „Ich denke, wirklich jeder kann diese Tour entspannt machen“, sagt er mit Blick auf die weiten Felder bei Osterlinde. Sogar mit jüngeren Kindern. Denn im Straßenverkehr ist man so gut wie gar nicht unterwegs. Am Ziel der Radtour, dem Dorf Osterlinde, erwarten uns einige Besonderheiten. Eine gewisse Steigung müssen Radler dafür jedoch bewältigen.

Platt gedrückte Gasse „Zu den Specken“: Das kleine Dorf am Rande Salzgitters belohnt alle Radfahrer mit seinen historischen Gebäuden und Straßen. So wie etwa die plattgefahrene Gasse im Dorfkern. Köhler erklärt: „Am besten erkennt man das noch an der Bauhöhe der Gebäude drumherum. Die Gasse liegt viel tiefer, weil die vielen landwirtschaftlichen Geräte die Erde über die Jahrhunderte platt gedrückt haben.“ Das erste Mal geschichtlich erwähnt wird Osterlinde nämlich schon im Jahr 1151. Damals noch unter dem Namen „Lindethe“.

Nützliche Informationen zur Salzgitteraner Radtour.
Nützliche Informationen zur Salzgitteraner Radtour. © FMN | Jürgen Runo

Land-Café: Im Dorfkern des 400-Seelen-Ortes bietet das Land Café die zweite Gelegenheit für eine Einkehr auf der Tour. Eigentlich macht Susanne Steinert-Bode dort hausgemachte Kuchen und Torten nach Landfrauenart. Aber auch sie wird durch Corona eingeschränkt.

Radtour nach Osterlinde und zurück

weitere Videos

    Bockwindmühle ist ein guter Ort für eine kleine Pause

    Historische Bockwindmühle bei Lichtenberg: Ein kurzer Schlenker auf dem Rückweg Richtung Lichtenberg lohnt sich auf jeden Fall. Dort steht die historische Bockwindmühle. Und während zur goldenen Stunde am Abend die Sonne hinter der alten Mühle untergeht, steigt in mir die Hoffnung, dass das Fahrrad bis zum Ende der Tour durchhält.

    Zurück am Hallenbad rast Köhler nach der Verabschiedung auf seinem Rad davon. Ein kurzer Blick in die andere Richtung – und schon ist er verschwunden. Das geliehene Fahrrad landet nach der Tour erst mal wieder im Keller.

    Nach Osterlinde und zurück – Radtour durch die Natur mit Pannen

    Ziel und Start der Radtour nach Osterlinde bei Sonnenuntergang: Das Hallenbad in Lebenstedt.
    Ziel und Start der Radtour nach Osterlinde bei Sonnenuntergang: Das Hallenbad in Lebenstedt. © BZV | Marvin Weber
    Startpunkt am Hallenbad. Richard Köhler vom ADFC Salzgitter beginnt die Tour.
    Startpunkt am Hallenbad. Richard Köhler vom ADFC Salzgitter beginnt die Tour. © Unbekannt | Marvin Weber
    Die Bockwindmühle bei Lichtenberg. Ein guter Ort für eine kleine Pause.
    Die Bockwindmühle bei Lichtenberg. Ein guter Ort für eine kleine Pause. © BZV | Marvin Weber
    Richard Köhler vom ADFC Salzgitter vor der Bockwindmühle bei Lichtenberg. Ein guter Ort für eine kleine Pause.
    Richard Köhler vom ADFC Salzgitter vor der Bockwindmühle bei Lichtenberg. Ein guter Ort für eine kleine Pause. © BZV | Marvin Weber
    Blick auf das Feld bei Osterlinde bei Sonnenuntergang.
    Blick auf das Feld bei Osterlinde bei Sonnenuntergang. © BZV | Marvin Weber
    Richard Köhler vom ADFC Salzgitter auf dem Weg zurück nach Lebenstedt.
    Richard Köhler vom ADFC Salzgitter auf dem Weg zurück nach Lebenstedt. © BZV | Marvin Weber
    Ortseinfahrt Osterlinde. Das Dorf hat einige historische Besichtigungsmöglichkeiten.
    Ortseinfahrt Osterlinde. Das Dorf hat einige historische Besichtigungsmöglichkeiten. © BZV | Marvin Weber
    Das Landcafe in Osterlinde ist eine Einkehrmöglichkeit während der Tour.
    Das Landcafe in Osterlinde ist eine Einkehrmöglichkeit während der Tour. © BZV | Marvin Weber
    Blick auf Lichtenberg auf dem Weg nach Osterlinde.
    Blick auf Lichtenberg auf dem Weg nach Osterlinde. © BZV | Marvin Weber
    500 Meter Luftlinie nach dem Start repariert Köhler das erste Mal das Rad des Reporters.
    500 Meter Luftlinie nach dem Start repariert Köhler das erste Mal das Rad des Reporters. © BZV | Marvin Weber
    Richard Köhler vom ADFC Salzgitter auf dem Weg nach Osterlinde.
    Richard Köhler vom ADFC Salzgitter auf dem Weg nach Osterlinde. © BZV | Marvin Weber
    Der Feldweg nach Osterlinde bietet viele Blicke auf die idyllische Landschaft um Salzgitter.
    Der Feldweg nach Osterlinde bietet viele Blicke auf die idyllische Landschaft um Salzgitter. © BZV | Marvin Weber
    Blick auf Lichtenberg auf dem Weg nach Osterlinde.
    Blick auf Lichtenberg auf dem Weg nach Osterlinde. © BZV | Marvin Weber
    1/13

    Fazit: Die Radtour nach Osterlinde und zurück bietet für Jeden etwas. Auch junge und unerfahrene Radler werden ihren Spaß auf diesem entspannten Rundweg haben. Außerdem ist die Tour in wenigen Stunden erledigt. Damit ist sie auch optimal geeignet für Radlerinnen und Radler, die etwas kürzer angebunden sind.

    Mehr wichtige Nachrichten aus Salzgitter lesen:

    Täglich wissen, was in Salzgitter passiert: