Ilsede. Neujahrsempfang für Politikerinnen – Das Ziel: Austausch und Vernetzung, um neue Ideen zu sammeln. Das sind die Pläne.

Frauen machen laut einer Mitteilung der Gemeinde Ilsede etwas mehr als die Hälfte unserer Gesellschaft aus, sind aber bei politischen Entscheidungsprozessen stark unterrepräsentiert. Die Demokratie brauche aber Frauen und Männer in ihrer Vielfalt, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Kürzlich lud die Gleichstellungsbeauftragte Anja Opitz die politischen Vertreterinnen der Gemeinde Ilsede zum ersten Neujahrsempfang in den „KOMED“ ein. Eine Möglichkeit, sich kennenzulernen und sich auszutauschen, auch über Parteigrenzen hinweg.

Lesen Sie mehr Nachrichten aus dem Landkreis Peine:

Im Gemeinderat sind 23 Prozent Frauen und 77 Prozent Männer vertreten

„Wir haben einige tolle Ansetze und Ideen in unseren Gesprächen aufgegriffen und werden darauf aufbauen“, ist sich Anja Opitz sicher. Interessant seien die aufbereiteten Diagramme gewesen, die den jeweiligen Frauenanteil im Gemeinderat und in den Ortsräten aufzeigten. Im Gemeinderat sind demnach 23 Prozent Frauen und 77 Prozent Männer vertreten. In allen Ortsräten zusammen sind es 22 Prozent Frauen und 78 Prozent Männer. In manchen Ortschaften habe sogar gar keine Frau im Ortsrat eine Stimme. Der politischen Partizipation von Frauen sollte daher mehr Präsenz zukommen. Ziel sei es, den Frauenanteil zu erhöhen und auch die Jugend zu fördern, um in der Politik ein ausgewogenes Abbild der Gesellschaft zu erreichen.