Peine. Der Geopark und der Kulturverein Vöhrum-Eixe-Landwehr haben an dem Weg nahe der Hannoverschen Heerstraße auch Informationstafeln errichtet.

Der „Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen“ und der Heimat- und Kulturverein Vöhrum-Eixe-Landwehr haben den ersten Geopfad im Peiner Land errichtet. Darüber informiert der Geopark in einer Pressemitteilung.

Ihr Newsletter für Peine & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Der Weg entlang der Gemarkung Vöhrum/Schwicheldt sei von großer historischer, archäologischer und geologischer Bedeutung, heißt es. Er liege direkt an der Hannoverschen Heerstraße, eine damals wichtige Handels- und Reiseroute.

Umgesetzt im Dorferneuerungsprogramm

Die Beteiligten freuen sich über die Einrichtung des Geopfads Vöhrum-Schwicheldt, die im Rahmen eines Dorferneuerungsprogramms umgesetzt wurde. Mit wissenschaftlicher Unterstützung vom Geopark-Geschäftsstellenleiter Dr. Henning Zellmer, Prof. Dr. Jörg Mutterlose aus Bochum, Kreisarchäologe Dr. Thomas Budde, Geologe Dr. Gerhard Best, örtlichen Landwirten und weiteren Beteiligten wurden nun alle Informationstafeln aufgestellt. Dank gehe an Jochen Rienau von KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung für die Beratung. Finanziert wurde das Projekt von der LEADER-Region Peine, der Stadt Peine, dem Geopark, der Kreissparkasse und dem Heimat- und Kulturverein.

Lesen Sie auch:

Voraus ging eine jahrelange Konzepterstellung. Der Initiator Sven Pleger vom Heimat- und Kulturverein freut sich nun über die Fertigstellung und betont die Bedeutsamkeit dieses Weges: „Vielen Bürgerinnen und Bürgern ist nicht bewusst, dass zum Beispiel die Ammoniten aus den Tongruben in der wissenschaftlichen Welt der Fossilienforscher und Sammler weltberühmt sind. Heute sind diese Fossilien nicht mehr zugänglich und deshalb besonders wertvoll.“

Geopark betreut zahlreiche Geopfade und Geopunkte

Der Geopark betreut in seinem gesamten Gebiet zahlreiche Geopfade und Geopunkte. Der Geopfad Vöhrum-Schwicheldt ist der 13. Geopfad im Braunschweiger Land. Interessierte können ihn sowohl südlich von Vöhrum als auch nördlich von Schwicheldt begehen. Auf knapp einem Kilometer finden sie auf fünf Informationstafeln Erläuterungen zu frühmittelalterlichen Ringwällen, jungsteinzeitlichen archäologischen Funden auf den Dickelsbergen und Millionen Jahre alten Fossilien aus der Kreidezeit. Mit der Informationstafel „Landwirtschaft gestern und heute“ wird ein aktuelles Thema aufgegriffen. Extra Texte für Kinder machen den Geopfad für die ganze Familie erlebbar.

Aktuell werde die Sammlung im Heimatmuseum in Vöhrum mit Bezug auf den Geopfad durch Fossilien erweitert. Ein dazugehöriger Flyer werde ebenfalls erhältlich sein.