Gadenstedt. Bei Gadenstedt im Kreis Peine ist Holz gestohlen worden. Jetzt weist der Landkreis darauf hin: Einfach Holz ohne Erlaubnis einsammeln, ist Diebstahl.

Das Einsammeln oder Mitnehmen von Holz ohne das Einverständnis des Eigentümers ist Diebstahl. Darauf weißt der Landkreis Peine am Freitag hin. Aufgrund der hohen Energiepreise käme es derzeit deutschlandweit zu einer stark ansteigenden Brennholznachfrage, die zunehmend zu Holzdiebstahl führe.

Holzdiebstahl auch im Landkreis Peine

So seien auch landkreiseigene Flächen nun von Holzdiebstahl betroffen. „Im Bereich des Bolzbergs nördlich von Gadenstedt wurde Holz, das im Zuge einer Verkehrssicherungsmaßnahme Anfang Februar angefallen ist, im Zeitraum zwischen dem 9. Februar und dem 1. März gestohlen“, berichtet Fabian Laaß, Kreissprecher bei der Landkreisverwaltung.

Die Bäume sowie das Holz im Wald gehören jedoch grundsätzlich dem Eigentümer der Fläche. Daher handelt es sich beim Sammeln von Holz ohne Genehmigung um Diebstahl.

Verwaltung bittet um Hinweise

Seitens des Landkreises wurde bereits eine Strafanzeige gestellt. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben kann, wird gebeten, sich beim Landkreis Peine (Frau Höhmann, (05171) 016260) oder bei der Polizei Ilsede (05172) 370750 zu melden.

Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Peine lesen:

Täglich wissen, was in Peine passiert: Hier kostenlos für den täglichen Peine-Newsletter anmelden!

Lesen Sie weitere Nachrichten aus dem Kreis Peine: