Peine. Die IG Metall Salzgitter-Peine hat die Ehrungen ihrer langjährigen Mitglieder aus den Jahren 2020 bis 2023 nachgeholt. Worum es in den Reden ging.

Die festliche Ehrung der Jubilarinnen und Jubilare der IG Metall Salzgitter-Peine musste wegen der Corona-Pandemie aufgeschoben werden. Umso größer war jetzt der Empfang für die Mitglieder, die in den Jahren 2020 bis 2023 ein besonderes Jubiläum erreicht haben, berichtet die Gewerkschaft. 1607 Männer und Frauen wurden demnach für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt, 1497 Jubilare für 50 Jahre, 512 Personen für 60 Jahre und 137 Männer und Frauen für 70 Jahre. 34 Jubilare sind seit 75 Jahren Mitglied, wird erklärt.

Ihr Newsletter für Peine & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Zu vier Festveranstaltungen hatte die IG Metall in Peine und Salzgitter eingeladen, heißt es, mehr als 900 Männer und Frauen seien gekommen. „Es sind unsere Mitglieder, die durch ihren persönlichen Einsatz in allen Generationen dazu beigetragen haben, die Arbeits- und Lebensbedingungen stetig zu verbessern“ wird Marion Koslowski-Kuzu von der IG Metall Salzgitter-Peine aus ihrer Rede zitiert.

Redner vom Deutschen Gewerkschaftsbund und aus der Politik

Der SPD-Landtagsabgeordnete Julius Schneider habe in Peine gesagt: „Die Mitbestimmung der IG Metall ist unsere Stärke, um den industriellen Wandel mit grünem Stahl, E-Mobilität und erneuerbaren Energien zu gestalten.“ Michael Kleber vom Deutschen Gewerkschaftsbund habe erklärt: „Für den sozialen Zusammenhalt sind eine gerechte Lastenverteilung und ein solidarischer Sozialstaat unerlässlich. Insbesondere in der Rentenpolitik wird die IG Metall keine Ruhe geben.“

Für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden unter anderem: Walter Raeke aus Hohenhameln, Hans Behrens aus Peine sowie Karl-Heinz Arnold, Helmut Köhler und Paul Heider (alle aus Ilsede). Für 75 Jahre geehrt wurden unter anderem: Karl-Heinz Bischoff aus Ilsede sowie Siegfried Demitz, Gerhard Eckardt, Gerhard Burgdorf und Bodo Aschendorf (alle aus Peine.)