Wendeburg. Um Störche ging es im Vortrag von Ortsheimatpfleger Norbert Meier in Wendeburg. Die Gäste erfuhren auch, wie Jungstörche am besten versorgt werden

Vor rund 55 Gästen sprach Ortsheimatpfleger Norbert Meier im Feuerwehrhaus Wendeburg zum Thema „Weißstörche in Wendeburg“. Der Ortsheimatpfleger berichtete laut Mitteilung über die grundsätzliche Entwicklung der Störche seit den 50er-Jahren und im speziellen über die Storchenpopulationen auf den Höfen Kaufmann und Lehnig. Dabei ging es von alten Kinderreimen über dramatische Rettungsaktionen bis zur Ahnentafel der Horste.
Im Mittelteil führte Dr. Reinhard Ziegler Allgemeines über den Storchenzug, die Aufzucht und Fütterung von Jungvögeln, sowie den Gefahren während eines Storchenlebens aus. Er wusste von Jagderfolgen aus Afrika wie auch über die Vor- und Nachteile der Deponien als Nahrungsrevier zu referieren.

Geschichten über, von und mit Störchen auf dem Mühlenhof

Abschließend erzählte Julian von Frisch Geschichten über, von und mit Störchen auf dem Mühlenhof und der Nachbarschaft aus den vergangenen 50 Jahren. Dabei ging es unter anderem um Varianten der Nisthilfen, den jahreszeitlichen Verlauf am Horst sowie die Kampf- und Flugeigenschaften der Tiere.
Abgerundet wurden die Ausführungen mit weiterem Anschauungsmaterial wie einem Storchenpräparat, Federn, einem Ei und falscher Nahrung.