Groß Ilsede. Am Sonntag eröffnet die Ausstellung, bei der mehr als zwei Dutzend Künstler ihre Werke vorstellen und zum Verkauf anbieten.

Zu einer besonderen Galerie wird das „Atelier Nummer 53“ von Fritz Lutz in Groß Ilsede: Mehr als zwei Dutzend Kunstschaffende der „Kunst im Peiner Land“ (KiP) präsentieren ab Sonntag ihre Werke in der Ausstellung „Kunst ist käuflich“.

Auf engsten Raum stellen die Akteure mehr als 100 Objekte in einer „Petersburger Hängung“ vor – das Ungewöhnliche: Die Werke werden ohne irgendwelche ergänzende Informationen aufgehängt und auch nicht nach einem System – es geht nur darum, wo gerade Platz ist für sie an den Wänden, um möglichst viel unterzubringen. Nach dem Motto der Künstlerin Vera Vera Szöllösi – „Lieben Sie Originale? Dann gönnen Sie sich doch welche!“ – haben Besucher die Möglichkeit, bei der Ausstellung aus dem Vollen zu schöpfen.

Mitmachen werden diese Künstler: Katharina Bytyqi, Marita Koch, Sigrid Theissen, Ute Pfeiffer, Antonia Mohrdieck, Gregor Giesecke, Christa Lahmann, Hannah Springer, Uta Hilker, Jasmin Maavenian, Ramona Wieder, Sabine Behnsen, Christina Böhme, Jannes Balnus, Britta Ahrens, Vera Szöllösi, Fritz Lutz, Martina Hohmann, Markus Helbing, Christine Reetz, Sabine Effenberger, Cordula Heimburg, Heike Hlinski, Ulf Jasmer, Laura Stötefeld und Monika Wegner.

Die Ausstellung „Kunst ist käuflich“ wird eröffnet am Sonntag, 17. November, um 11 Uhr im „Atelier Nummer 53“ in Groß Ilsede, Luckauer Ring 53: Sie ist zu sehen bis einschließlich Samstag, 23. November, und zwar von täglich von 14 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter (05172) 370825 oder unter (0162) 9682918.