Wissen Sie eigentlich, wie der Wenser Berg entstanden ist – und, nur einen Moment später, der Rüper Berg?

Wissen Sie eigentlich, wie der Wenser Berg entstanden ist – und, nur einen Moment später, der Rüper Berg? Das war so: Als es noch Riesen gab, wollte einer von ihnen den Eddesser See trocken legen. Dafür holte er einen Felsblock aus dem Harz. Doch in der sandigen Gegend bei Neubrück bekam er so viele Sandkörner in die Schuhe, dass er diese ausschütten wollte. Erst den rechten Schuh, und so entstand der Wenser Berg, dann den linken, und der Rüper Berg lag fertig da. Und dass der Kerl bei Meerdorf dann auch noch ausgerutscht ist, können wir bis heute an seinem Abdruck erkennen, im Blumenhagener Moor. Diese sagenhafte Geschichte und viele mehr über Spuk und Grusel im Peiner Land hat vor vielen Jahren Robert Bartels zusammengetragen und 1956 in dem Buch „Sagenschatz des Kreises Peine“ veröffentlicht. Wer einmal auf heimatgeschichtliche Schatzsuche gehen möchte, der findet das Buch im Antiquariat oder besucht die Internetseite des Heimatvereins Rosenthals: www.rosenthal-peine.de

Diskutieren Sie auf Facebook unter
Peiner Nachrichten
oder mailen Sie an