Salzgitter. „Gelungene Integration? Die Türken in Salzgitter - Nachbarn oder Fremde?“: Unsere Zeitung will bei einem Forum über eine schwierige Beziehung reden.

In Salzgitter leben viele Nationen, aber die Türken sind zahlenmäßig das größte Volk, das seit mehreren Generationen in der Stahlstadt eine neue Heimat gefunden hat. Doch das deutsch-türkische Verhältnis hat gelitten, spätestens seit die die türkische Staatspolitik viele Deutsche verärgert und zur Spaltung der deutsch-türkischen Gemeinschaft geführt hat. Öfter mal ausbrechende Konflikte lassen die Frage nach der Integration der Türken auch in Salzgitter zu einem Streitthema werden. Unsere Zeitung widmet den Befindlichkeiten beider Nationen in der Stahlstadt ein Leserforum. Die Redaktion möchte daher am Montag, 24. Juni, ab 19 Uhr in der Kulturscheune wissen: „Gelungene Integration? Die Türken in Salzgitter - Nachbarn oder Fremde?“

Viele sachkundige Gäste kann Moderator Michael Kothe auf dem Podium und im Publikum begrüßen. Zu Gast hat er auf der Bühne drei bekennende Salzgitteraner mit türkischen Wurzeln: die Studentin Studentin Hülya Bas, den leitenden Angestellten Firat Kiziltoprak und den Unternehmer Hüseyin Celik. Außerdem gehören zur Gesprächsrunde Ulf Küch, in Sauingen gebürtiger früherer Kripochef und FDP-Mitglied, der Lehrer und SPD-Ratsherr Cemalettin Karatas sowie Benjamin Franz, Wissenschaftler der TU Braunschweig.