Othfresen. Die Kreuzung gilt laut Polizei als Unfallschwerpunkt. Lesen Sie hier, wie sich der Unfall am Samstag ereignete.

Erneut hat es auf der sogenannten Posthofkreuzung gekracht. Ein Verkehrsunfall mit vier verletzen Personen und zwei beschädigten PKW ereignete sich am frühen Samstagnachmittag auf der Bundesstraße B6, Höhe der besagten Kreuzung Othfresen/ Posthof. Es handelte dabei um einen Abbiegeunfall, bei dem der Unfallverursacher die Vorfahrt des entgegenkommenden Fahrzeugs missachtete, wie die Polizei berichtet.

Vorfahrt nicht beachtet

Der Unfallhergang gestaltete sich zunächst undurchsichtig. Nach Erkenntnissen der Polizei vor Ort befuhr eine 42-jährige Fahrerin aus Salzgitter die Bundesstraße aus Richtung Goslar kommend, als sie im Kreuzungsbereich mit einem ihr entgegenkommenden Auto aus Wolfenbüttel zusammenstieß, das in Richtung Posthof/Othfresen abbiegen wollte. Beide Ampeln zeigten zu jenem Zeitpunkt „Grün“, aber der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs hätte die Vorfahrt der Salzgitteranerin beachten müssen, wie die Polizei erklärt.

Mehr aus Salzgitter und Umland:

Insassen wurden alle nur leicht verletzt

In Einsatz waren ein Notarzt, zwei Rettungswagen der Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar und einer der Berufsfeuerwehr Salzgitter. Die Fahrerin aus Salzgitter und die drei Insassen im Wolfenbütteler Fahrzeug erlitten nach ersten Erkenntnissen aber nur leichte Verletzungen. Die Crew eines Rettungswagen aus Hannover war als Ersthelfer am Unfallort. Die herbeigerufene Feuerwehr Othfresen brauchte technisch nicht einzugreifen. Alle Insassen konnten die Unfallfahrzeuge aus eigener Kraft verlassen.

B6 für eine gute Stunde gesperrt

Die Feuerwehrleute nahmen lediglich die austretenden Betriebsstoffe auf und sicherten die Unfallstelle ab. Ein Fachdienst übernahm die Endreinigung der Straße. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme durch die Polizei Goslar und die Bergung der Unfallfahrzeuge blieb die B6 in jenem Abschnitt für eine gute Stunde vollgesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden