Lebenstedt. Eine Woche verbringen die Madrider Schüler in Deutschland und im März gibt es dann den Gegenbesuch.

Die Austauschschüler der Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter(LES) sind am Mittwoch sicher angekommen. Leider ohne ihre Koffer, aber immerhin im ganzen. Insgesamt tauschen 27 Schüler jeweils ihren Alltag in Spanien und Deutschland für dieses einwöchige Erlebnis. Dieses Mal sind 13 spanische Schüler aus dem Colegio Rafaela Ybarra und 14 deutsche Schüler von der LES mit dabei. Ziel des Austauschprogramms ist es die beiden Kulturen einander näherzubringen und daran zu wachsen. Katrin Brandt, die Teamleitern für das Projekt meint: „Wir machen das jetzt schon im fünften Jahr. Da bei uns spanisch unterrichtet wird, halten wir es für wichtig auch spanische Kultur mal so hautnah an unsere Schüler heranzubringen. Die Schüler sollen ja auch etwas mehr von Europa und der Welt sehen, als nur ihre ländliche Umgebung“.

Während des einwöchigen Austausches sind die Schüler vom Unterricht befreit und haben mit ihren Partnern aus Spanien ein volles Programm. Der Unterricht wird natürlich nachgeholt. Aber erst mal sind Besuche in mehreren Städten in Deutschland, wie Hannover oder Wolfsburg, aber auch Workshops oder der sehr beliebte „Escape Room“ auf dem Plan. Beim „Escape Room“handelt es sich um einen verschlossenen Raum, in dem man als Team festsitzt. Es gilt Logik Rätsel zu lösen, Kombinationsfähigkeit zu zeigen und Teamarbeit zu leisten um gemeinsam aus dem Raum zu entkommen. Nicht nur zum kennenlernen, sondern auch zur Stärkung des Zusammenhalts ist das ein hervorragendes Spiel. Brandt sagt außerdem: „Uns ist es nicht nur wichtig, dass die Schüler sich untereinander gut kennenlernen. Wir wollen auch soziale Werte wie zum Beispiel Pünktlichkeit vermitteln. Aber auch typische deutsche Kultur soll den spanischen Schülern nicht fremd bleiben, damit sie ein Bild davon bekommen, wie unser Land eigentlich so ist. Andersrum gilt das natürlich auch für die Schüler der LES, wenn diese nach Spanien kommen.“