Braunschweig. Die Öffentliche Versicherung will künftig bei mehr Schadenarten passende Reparaturfirmen vermitteln. Dafür sollen zwölf neue Stellen geschaffen werden.

Die Öffentliche Versicherung will ihr Handwerkernetz weiter ausbauen. Das hat das Braunschweiger Unternehmen jetzt bekanntgegeben. Der Service ermöglicht es Versicherten, im Schadenfall schnell einen Termin mit einem Handwerker zu bekommen – ohne viel eigenen Aufwand und vor allen Dingen ohne lange Wartezeiten. Die Vermittlung übernimmt dabei die Öffentliche Facility Management GmbH, eine Tochterfirma der Öffentlichen Versicherung.

Der Service befand sich bislang in einer Testphase, jetzt soll das Netzwerk erweitert werden. Mehr als 60 regionale Handwerksunternehmen gehören dazu. Bislang gab es das Serviceangebot nur für Schäden an Wasserleitungen, künftig soll der Service auch andere Felder mit einschließen – welche genau, ließe sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht sagen, wie Sebastian Heise, Sprecher der Öffentlichen, berichtet. „Die weiteren Schadenarten werden wir flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden abstimmen“, so Heise. Klar sei jedoch bereits, dass der Versicherer bis zu zwölf neue Stellen schaffen will, eigens um den Vorgang der Vermittlung zu steuern.