Wolfenbüttel. . Im Jahr nach dem großen 900-jährigen Stadtjubiläum wird in Wolfenbüttel etwas weniger gefeiert, aber um so mehr gebaut und fertiggestellt.

Seit Mittwoch werden die ersten Bäume gefällt, um Platz zu machen für ein großes Wolfenbütteler Sportprojekt: die Neugestaltung der Meesche. Je nach Wetterlage wird Ende Februar beziehungsweise Anfang März die alte Anlage abgerissen. Die neue soll die Träume vieler Sportler erfüllen. „Das wird ein Bürgersportpark“, sagt Bürgermeister Thomas Pink im Interview mit unserer Zeitung. Schließlich steht die Anlage ab Ende 2020 allen sportinteressierten Wolfenbüttelern zur Verfügung. Derzeit werde im Sportausschuss noch diskutiert, welche Wünsche der Trendsport-Fans mit der Anlage erfüllt werden können.

Doch die Meesche ist nur eines von mehreren Bauprojekten, die in diesem Jahr starten oder abgeschlossen werden. „2019 vollenden wir viele Bausteine“, sagt der Verwaltungschef. Ab Sommer soll der Schlossplatz in neuem alten Glanz erstrahlen. „Es wird eine kleine Einweihung für die Wolfenbütteler geben“, verspricht Pink. Wie die genau aussehen soll, bespricht die Verwaltung derzeit. Zudem wird überlegt, den Wochenmarkt auf dem neugestalteten Platz stattfinden zu lassen. Dort steht die komplette Infrastruktur für den Marktbetrieb zur Verfügung. Der Weihnachtsmarkt zieht aber nicht auf den Schlossplatz um, stellt Pink auf Nachfrage fest. „Der Weihnachtsmarkt bleibt auf dem Stadtmarkt. Das ist Tradition“, sagt der Bürgermeister.