Wolfenbüttel. Die Sommerferien sind vorbei – und das nutzen etliche Vereine und Institutionen für Feste. Welche Veranstaltungen es gibt, lesen Sie hier.

Die Sommerferien sind vorbei, viele Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler sind wieder in der Heimat. Statt in die Ferne zieht es jetzt also zahlreiche Menschen wieder zu Aktivitäten in der Stadt und im Landkreis. Am kommenden Wochenende ist einiges los. Unsere Redaktion hat Tipps zusammengestellt.

Schon am Donnerstag, 24. August, beginnt um 14 Uhr auf dem Schlossplatz in Wolfenbüttel das Weinfest. Bis Sonntag wandele sich der Platz „in einen Ort des entspannten Beisammenseins, genießerischen Verkostens und musikalischen Geschehens“, heißt es in der Ankündigung. Winzer und Weinhändler sowohl aus der Region als auch aus ganz Deutschland sind vor Ort und schenken Rot- und Weißwein, Rosé und Sekt aus. Es werden aber auch andere Getränke wie Bier, Aperitif-Kreationen und Softdrinks angeboten. Auch für das kulinarische Wohl sei gesorgt: Es gibt unter anderem holländische Poffertjes, Crêpes aus Frankreich, Elsässer Flammkuchen sowie eine große Auswahl an italienischen Käsesorten.

Das Weinfest auf dem Wolfenbütteler Schlossplatz steigt von Donnerstag bis Sonntag.
Das Weinfest auf dem Wolfenbütteler Schlossplatz steigt von Donnerstag bis Sonntag. © FMN | Karl-Ernst Hueske

Europameister und Vizeweltmeister im Rollstuhltanzsport bei „Inklusion mit Herz“

In der Ravensberger Sporthalle in Wolfenbüttel dreht sich am Samstag, 26. August, von 10 bis 17 Uhr alles um das Thema Inklusion. Zu „Inklusion mit Herz“ lädt der Verein „Martial Arts Group“ ein – die Schule für Sicherheit, Selbstbehauptung und Kampfkunst. Gemeinsam mit dem Lindener SV, dem Yong-Verein, dem BAC Wolfenbüttel, Germania Wolfenbüttel, der Freiwilligenagentur Wolfenbüttel und vielen mehr setzt er sich für Inklusion in Wolfenbüttel ein.

„Inklusion ist ein Thema, das uns alle betrifft. Auch wenn der Wunsch noch so groß ist, wird uns alle in unserem Leben leider das ein oder andere Handicap ereilen. Umso schöner wäre es, wenn wir dann unser Leben im Sportlichen oder Privaten ohne große Einschränkungen weiter gestalten könnten. Dafür möchten wir einstehen und kämpfen und hoffen, dass wir mit dieser Veranstaltung ein Stück weit dazu beitragen“, betont Lothar Kniebel, Botschafter von „Inklusion mit Herz“. Bei der Veranstaltung sind unter anderem Präsentationen von Sportlern mit und ohne Handicap geplant. Auch Erik Machens wird aus Osnabrück in die Lessingstadt kommen. Er ist Europameister und Vizeweltmeister im Rollstuhltanzsport. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Braunschweiger Band „Maniax“. Spenden und Erlöse der Veranstaltung gehen an das Kinderhospiz „Löwenherz“ aus Braunschweig.

Inklusives Festival: In Neuerkerode wird gerockt

Zu „Rock an der Wabe“ lädt die Evangelische Stiftung Neuerkerode ein. Fünf Bands stehen am Samstag, 26. August, von 16 bis 23 Uhr auf der inklusiven Bühne. Festival-Location ist der Dorfplatz. Nach der Begrüßung machen „Park Avenue“ den Anfang. Im Anschluss steht für die Band „Underrock“ aus Neuerkerode ihr Heimspiel an. Im Line-up folgen die inklusive Band „The Mumes“ aus Dänemark und die Red-Hot-Chili-Peppers-Coverband „Living Peppers“. Als Headliner tritt, wie im vergangenen Jahr, ab 21 Uhr die Hannoveraner Band „GoGorillas“ mit ihrer Rock-Hip-Hop-Crossover-Show auf. Das Thema Inklusion steht bei „Rock an der Wabe“ im Vordergrund. Ramona Bleck, eine Bürgerin aus Neuerkerode, moderiert die Veranstaltung zum zweiten Mal gemeinsam mit Verena Badura aus der Musikpädagogik.

Verein „Ackerfezt“ organisiert das „Ackerfest“ in Schöppenstedt

Auf einer bewirtschafteten Ackerfläche am südlichsten Zipfel von Schöppenstedt am Elm steigt am Freitag, 25. August, und Samstag, 26. August, das „Ackerfest“. Das Festival mit freiem Eintritt wird vom Verein „Ackerfezt“ ehrenamtlich organisiert und durchgeführt, unterstützt von freiwilligen Helfern und Vereinen. Den musikalischen Auftakt machen am Freitag um 18 Uhr „Revelator“. Danach stehen „Arktis“, „KMPFSPRT“, „Boxing Fox“ und „The Antipreneurs“ auf der Bühne. Der Festival-Samstag beginnt um 13 Uhr mit einem Familienfest mit Aktionen für Kinder und Mitmachangeboten. Erstmals findet bis 16 Uhr auch ein Flohmarkt statt. Abends ab 18 Uhr spielen „Running with Lions“, „Hotfilter“, „Lester“, „Das Pack“ und „Elfmorgen“. Mehr Infos unter www.ackerfest.com.

Historische Mähdrescher und Traktoren im Einsatz in Watzum

Alle zwei Jahre wird der kleine Ort Watzum südlich von Schöppenstedt zum Mekka für Trecker-Freunde. Das Schlüter- und Oldtimer-Trecker-Treffen findet Samstag, 26. August, und Sonntag, 27. August, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr statt. Die Besucherinnen und Besucher können die landwirtschaftlichen Maschinen und Fahrzeuge bestaunen und bei Rundfahrten auch hautnah erleben. Außerdem werden, sofern das Wetter mitspielt, alte Mähdrescher und Traktoren im Einsatz gezeigt.

Ihr Newsletter für Wolfenbüttel & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Die Teilnehmenden kommen mit ihren Fahrzeugen bis zu 250 Kilometer weit angereist, was bei den langsamen Geschwindigkeiten eine stundenlange Fahrt bedeutet. „Darum machen wir es alle zwei Jahre, das macht immer viel Arbeit“, erklärt Organisator und Landwirt Burkhard Zehbe. „Wir zeigen, wie früher gepflügt wurde und mit Pferden Kartoffeln gerodet wurden“, so Zehbe. Angefangen habe alles einmal mit einem reinen Treffen für Fans von Treckern des deutschen Herstellers Schlüter. Dann habe man es auch für andere Modelle geöffnet. „Der älteste Trecker am Wochenende wird aus dem Jahr 1942 sein, die meisten wurden in den 50er oder 60er Jahren gebaut“, sagt der Organisator.