Wolfsburg. Die städtische Gesellschaft Neuland baut weiter gegen den Wohnungsmangel in Wolfsburg an. Auf dem Laagberg entstehen 70 Mietwohnungen.

Nur drei Wochen nach dem Baustart für eine große Mietwohnungsanlage im Kurt-Schumacher-Ring hat die Neuland am Montag ihr nächstes Bauprojekt gestartet. Im Schlesierweg fand der Spatenstich für fünf Wohnhäuser des Programms „Wohnen für Alle“ statt, mit dem die städtische Wohnungsgesellschaft Sozialwohnungen schafft.

Nach dem Abriss mehrerer Wohnblöcke zwischen dem Schlesierweg und dem Masurenweg sollen 70 Neubauwohnungen mit zwei bis vier Zimmern entstehen. Sie werden 43 bis 110 Quadratmeter groß und barrierefrei sein und alle über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Dass die Mietpreise trotz Neubaus im Rahmen dessen liegen werden, was Besitzer von Wohnberechtigungsscheinen ausgeben dürfen, liegt daran, dass die Neuland die Gebäude selbst entworfen und die Planung darauf ausgerichtet hat, die Baukosten so gering wie möglich zu halten. Die Häuser des Neubauprogramms haben keine Keller oder Tiefgaragen, die Wohnungen werden alle über einen einzigen Installationsschacht versorgt, und Betonspanndecken sowie komplett fertig angelieferte Badzellen sorgen für unkomplizierte Bauabläufe. Das Programm „Wohnen für Alle“ wurde in Detmerode gestartet. In der Theodor-Heuss-Straße sind in der Nachbarschaft der Hochhäuser Don Camillo und Peppone sowie hinter der Kleinen Burg günstige Wohnungen entstanden.