Wolfsburg. Das Theodor-Heuss-Gymnasium betreibt das Projekt bereits seit fünf Jahren. Die Ernte kommt auch der eigenen Schul-Mensa zugute.

Seit nunmehr fünf Jahren hat das Theodor-Heuss-Gymnasium, kurz THG, seinen eigenen Gemüseacker. Rund 300 Meter vom Schulgelände an der Martin-Luther-Straße entfernt, werden auf der 110 Quadratmeter großen Fläche neben Kartoffeln und Äpfeln unter anderem Bohnen, Gurken und Zucchinis angebaut – dies mittlerweile sogar als fester Bestandteil des Schulunterrichts.

„Welternährung und Klima“ heißt der im dritten Jahr bestehende Wahlpflichtkurs (WPK), in dessen Zuge sich rund 20 THG-Schüler regelmäßig um „Theos Acker“, wie das Areal unweit des Jahn-Stadions liebevoll genannt wird, kümmern. Die „Früchte“ der Arbeit kommen dann etwa der schuleigenen Mensa zugute oder werden im Lehrerzimmer verkauft – von den Einnahmen finanzieren die Schüler frisches Saatgut für die nächste Saison.