Wolfsburg. In Wolfsburg haben Diebe in der vergangenen Woche vermehrt Geldbörsen gestohlen: Allein am Donnerstag gab es drei Anzeigen. Das rät die Polizei.

Zu gleich drei Fällen von Taschendiebstahl ist es am Donnerstag in Wolfsburg gekommen. Alle drei Opfer wurden beim Einkaufen bestohlen – jedoch in unterschiedlichen Läden.

Laut Polizei ereignete sich die erste Tat in einem Discounter am Detmeroder Markt. Beim Bezahlen an der Kasse stellte eine 68-Jährige fest, dass ihr Portemonnaie aus ihrem Einkaufstrolley entwendet worden war.

Mann wird in Wolfsburg angerempelt – Portemonnaie gestohlen

Wenig später erschien eine 71-jährige Fallersleberin in der Polizeistation und zeigte den Diebstahl ihrer Geldbörse an. Diese war ihr beim Einkaufen in einem Discounter in der Straße Am Neuen Tor aus ihrer Handtasche gestohlen worden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Am spätem Mittag bezahlte ein 67-jähriger Wolfsburger seine Einkäufe in einem Lebensmittelgeschäft in der Straße Brandgehaege. Sein Portemonnaie legte er auf seine Einkaufstasche im Einkaufwagen. Auf dem Weg zum Ausgang wurde der 67-Jährige von einem etwa 175 Zentimeter großen Mann mit kurzen, dunklen Haaren angerempelt. Zu Hause bemerkte der Wolfsburger dann den Verlust seines Portemonnaies.

Die Polizei Wolfsburg rät: Tragen Sie die Geldbörse dicht am Körper!

Immer wieder gelingt es den Taschendieben an die Portemonnaies ihrer Opfer zu kommen. Sie stellen sich laut Polizei in den meisten Fällen so geschickt an, dass die Tat nicht bemerkt wird oder lenken die Betroffenen durch Fragen oder Anrempeln ab, um einem Komplizen den Geldbörsendiebstahl zu ermöglichen. Die Polizei rät, dass Portemonnaie dicht am Körper, möglichst in einer Tasche mit Reißverschluss zu tragen.

Außerdem: Einbruch in Wolfsburger Schule

Unbekannte Täter sind zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in eine Schule in der Straße Am Lerchenberg eingebrochen. Laut Polizei stellte der Hausmeister beim Öffnen der Schule am Freitagmorgen beschädigte Türen fest.

Ihr Newsletter für Wolfsburg & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Die Art und Höhe des Diebesgutes ist derzeit noch unbekannt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in der Heßlinger Straße unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.