Wolfsburg. VW und Partner gehen am Kreisverkehr Breslauer Straße und Grauhorststraße auf Datenjagd für autonom fahrende Autos.

Zur Erforschung und Entwicklung hochautomatisierten Fahrens ist das Beobachten und Auswerten des Straßenverkehrs unabdingbar: Wie verhalten sich Verkehrsteilnehmer und wie interagieren sie miteinander? Deshalb werden die Volkswagen-Konzernforschung und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 30. September bis einschließlich 3. November 2019 den Kreisverkehr Breslauer Straße und Grauhorststraße in Wolfsburg aus unterschiedlichen Perspektiven filmen. Das teilten die Projektpartner jetzt mit.

Die Auswertung dieser Aufnahmen lässt Volkswagen in die Analyse und Modellierung von digitalen „Voraussagemodellen“ für hochautomatisierte Fahrzeuge einfließen. Antonia Breuer aus dem Bereich „Automated Driving Functions“ der Volkswagen-Konzernforschung erklärt: „Aktuell bereiten wir uns darauf vor, den Verkehr in und direkt vor dem Kreisverkehr zu filmen. Dafür nutzen wir sowohl eine Drohne als auch festinstallierte Kameras. Bei dem von der EU geförderten Forschungsprojekt ‚L3 Pilot‘ arbeiten wir mit dem Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt zusammen.“ Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. „Das Einhalten der Datenschutzgrundverordnung und die Empfehlungen zur Datensparsamkeit haben für uns oberste Priorität. Uns interessiert, wie ein Auto fährt, nicht wer es fährt“, macht Breuer deutlich.