Bad Lauterberg. Faustball kann jeder lernen, findet Wolfgang Tölle. Der Bad Lauterberger ist seit 50 Jahren Spartenleiter Faustball. Was ihn fasziniert.

Deutschland ist Weltmeister im Faustball - wer hätte das gewusst? Auf jeden Fall Wolfgang Tölle. Er ist der Spartenleiter der Faustballer beim MTV Lauterberg - und das schon seit 50 Jahren. Dafür wurde er auf derJahreshauptversammlung 2023 des MTV geehrt.

1973 übernahm Tölle das Ehrenamt. „Wir müssen durchziehen“, dachte er sich damals - und folgt diesem Leitspruch noch heute. So leistete er seinen Beitrag dazu, dass es die Abteilung Faustball seit mehr als 100 Jahren in Bad Lauterberg gibt.

Beim Faustball trennt die beiden Spielfeldhäflten eine Leine, die in einer Höhe von zwei Metern zwischen zwei Pfosten gespannt ist.
Beim Faustball trennt die beiden Spielfeldhäflten eine Leine, die in einer Höhe von zwei Metern zwischen zwei Pfosten gespannt ist. © Hoffschlaeger, Arne | Picasa

Kurz erklärt: Wie spielt man Faustball?

Faustball, das ist eine Sportart, die jeder lernen kann, ist Tölle überzeugt. Es handelt sich um einen Teamsport, in einer Mannschaft sind immer fünf Personen, die in Würfelformation auf dem Feld stehen, beschreibt der Spartenleiter. Die gegnerische Mannschaft befindet sich auf der gegenüberliegenden Spielfeldhälfte. Das Spielfeld teilt eine Mittellinie und eine in zwei Meter Höhe zwischen zwei Pfosten gespannte Leine.

Die Spieler dürfen den Ball nur mit Arm und Hand berühren - kommt der Ball gegen einen anderen Körperteil, ist das ein Punkt für die andere Mannschaft. Man versucht, den Ball so über die Leine zu spielen, dass er im gegnerischen Feld aufkommt, bevor einer der Gegenspieler ihn erreichen kann.

Als die Bad Lauterberger Niedersachsenmeister waren ...

1949 schafften es die Bad Lauterberger, Niedersachsenmeister in der Männerklasse ein zu werden, weiß Tölle. Der 77-Jährige war damals noch nicht selbst mit dabei - dafür aber einer seiner Vorgänger als Spartenleiter, dessen Sohn Hans Eckhardt der Abteilung heute noch verbunden ist und auch an der Feier zum 100-jährigen Bestehen teilnahm.

Das Jubiläumsfest fand übrigens mit Verspätung erst in diesem Jahr statt, weil sie im eigentlichen Ehrenjahr 2020 Corona-bedingt ausfiel. „Viele aktive und passive Faustballer, der Vorsitzende Organisation Christian Göllnitz und der ehemalige Vorsitzende Uwe Speit sind der Einladung gefolgt und haben zusammen einen gemütlichen Abend verbracht“, berichtet Tölle von der Veranstaltung. Die Getränke gab es von der Sparte, das Essen übernahm der Verein.

Die Sparte Faustball des MTV Lauterberg feiert ihr 100-jähriges Bestehen.
Die Sparte Faustball des MTV Lauterberg feiert ihr 100-jähriges Bestehen. © Verein | MTV Lauterberg

Mit dem Fahrrad zu Faustball-Turnieren

Nach der Gründung im Jahr 1920 gab es in den 20er- und 30er-Jahren neben der Herren- auch eine Damen- und Jugendmannschaft. Die aktiven Spieler sollen damals mit Fahrrädern bis ins rund 550 Kilometer entfernte Breslau zu Turnieren gefahren sein - laut Google ist die Strecke in 29 Stunden zu bewältigen.

In den 50ern und 60ern wurde in Bad Lauterberg in der Turnhalle in der Jahn- und Bahnhofstraße und auf dem Schulhof der Grundschule in der Schanzenstraße Faustball gespielt. Man spielte bis zur Landesliga. Außerdem haben die Faustballer zusammen mit den Handballern 1978 das MTV-Preisskat ins Leben gerufen.

Wie durch Sport Freundschaften wachsen

Aktuell hat der Verein keine Liga-Mannschaft mehr. Aber an Turnieren nehmen die verbleibenden Faustballer aus der Kneipp-Stadt immer noch gerne teil. Über die Jahre sind durch die Teilnahme an „unzähligen“ Turnieren viele Freundschaften entstanden, zum Beispiel mit Faustballern aus Berlin, Diepenau und Schwiegershausen, so Tölle. „Mit den Berlinern haben wir uns oft gegenseitig besucht - selbst, als es die Grenze noch gab“, erinnert sich der heutige Abteilungsleiter. „Es ging immer sehr freundschaftlich und familiär zu und zu den Turnieren wurde meist mit der ganzen Familie angereist“, erzählt er.

Tölles persönliches Netzwerk in der Faustball-Szene ist auch durch sein 18-jähriges Engagement im Bezirkssportbund Braunschweig gewachsen. Was sich während seines jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatzes geändert hat? „Die Digitalität gehört heute dazu“, sagt er entschieden. Er versuche zwar in anderen Bereichen seines Lebens auf Handy und Computer zu verzichten. Aber für Absprachen - zum Beispiel wer alles beim nächsten Training dabei ist - sei WhatsApp unverzichtbar geworden.

Die Bad Lauterberger Faustballer trainieren mittwochs gemeinsam und freuen sich über Nachwuchsspieler ab zwölf Jahren.
Die Bad Lauterberger Faustballer trainieren mittwochs gemeinsam und freuen sich über Nachwuchsspieler ab zwölf Jahren. © Verein | MTV Lauterberg

Wann und wo wird in Bad Lauterberg Faustball trainiert?

Aktuell trainiert die Faustballmannschaft jeden Mittwoch um 20 Uhr in der KGS-Halle, Zechenstraße. Wer Interesse hat oder mitspielen möchte, kann vorbeikommen. Männer und Frauen trainieren gemeinsam. Das Mindestalter beträgt zwölf Jahre, nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt: Es sind 20-Jährige und eine 60-Jährige dabei.

Lesen Sie mehr Geschichten aus Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Walkenried und dem Südharz:

Lesen Sie mehr Geschichten aus dem Lokalsport im Altkreis Osterode und darüber hinaus: