Bad Lauterberg. Glühwein trinken und dabei den Kampf gegen Kinderlähmung unterstützen – das geht in diesem Jahr wieder in Bad Lauterberg im Harz.

DerRotary Club Südharz betreibt von Freitag, 15. Dezember, bis Freitag, 22. Dezember, wieder einen Glühweinstand an der Hauptstraße in Bad Lauterberg. Den Erlös aus dem Glühweinverkauf wollen die Südharzer Rotarier für einen guten Zweck spenden: Sie sollen der weltweiten Rotary-Aktion End Polio Nowzugutekommen.

Im vergangenen Jahr hat der hiesige Club rund 4000 Euro gespendet. „Der Ehrgeiz ist groß, dieses Ziel zu überschreiten“, heißt es von seiten der Rotarier. Der Erlös soll in den Kampf gegen die Krankheit Polio, auch als Kinderlähmung bekannt, fließen - und zwar in das Rotary-Projekt Polio Plus.

Was ist Kinderlähmung?

Die Kinderlähmung gehörte bis vor wenigen Jahrzehnten zu den am meisten gefürchteten Krankheiten, erklärt der Südwestrundfunk in einem Beitrag zum Welt-Polio-Tag am 24. Oktober. Eine weltweite Impfkampagne konnte die Virus-Erkrankung mit dem medizinischen Namen Poliomyelitis, kurz Polio, in den vergangenen Jahrzehnten weitgehend eindämmen. Europa gilt seit 2002 zwar als poliofrei. Doch ausgerottet ist die Krankheit bislang nicht.

In Deutschland hat es laut Robert-Koch-Instituts Anfang der 1990er Jahre die letzten nachgewiesenen Poliofälle durch Wildviren gegeben. Aber auch hier ist es möglich, dass es erneut zu Fällen kommen kann, denn die Menschen wiegen sich in Sicherheit und die Impfbereitschaft lässt nach.

Impfungen während des ersten Lebensjahres und anschließende Auffrischungen gelten als bester Schutz gegen Polio. Polio Plus, das humanitäre Hauptprojekt aller Rotary Clubs in der ganzen Welt, ist gemeinsam mit Organisationen, wie der Weltgesundheitsorganisation und dem Kinderhilfswerk Unicef, Teil der Impfkampagne. Seit 1985, als Rotary International den offiziellen Beschluss fasste, die Welt von der Infektionskrankheit zu befreien, habe man mehr als 99 Prozent der Aufgabe erfüllt.

„Gab es damals noch 125 Länder mit pro Jahr 350.000 neuen Infektionen, so konnte dank umfassender Impfmaßnahmen seither die Zahl der jährlichen Neuinfektionen auf eine Handvoll (bisher in 2023) gedrückt werden“, erklärt der Club. Nur noch in zwei Ländern sei die Bevölkerung akut von Polio-Viren bedroht: Afghanistan und Pakistan.

Trotzdem: 2022 berichteten Medien, dass Polioviren im Abwasser in New York und London nachgewiesen wurden. Die Vermutung: Es gab mehrere Polio-Fälle in der Bevölkerung. Doch weil diese symptomfrei verliefen, blieben sie unentdeckt. Nördlich von New York City gab es allerdings sogar einen symptomatischen Krankheitsfall. Die Gefahr: Auch wer keine Symptome zeigt, kann die Viren weiterverbreiten.

Der Glühweinstand befindet sich direkt vor dem Modehaus Rudolphi gegenüber des Cafés Mangold. Beide Familienunternehmen unterstützen das Projekt, betont der Rotary Club. Carsten Kröger, Geschäftsführer von Rudolphi, helfe mit dem Standort und der unentgeltlichen Stromversorgung.

Angebot und Öffnungszeiten in Bad Lauterberg

Im Angebot sind roter und weißer Glühwein, Kinderpunsch, Harzglitzer, Weihnachtsbier und Gebäck. Das gewisse Etwas wird aus dem Haus Schierker Feuerstein, der Familie Möller, gespendet, so der Club. Am Samstag, 16. Dezember, gebe es zudem eine Suppe aus dem Haus Muschinsky. Der Rotary Club bedankt sich im Voraus bei den Unterstützern.

Der Glühweinstand ist montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr geöffnet, samstags von 11 bis 19 Uhr und sonntags geschlossen.

Kurz, knapp, krass informiert: HK Kompakt, der Newsletter vom Harz Kurier, fasst die wichtigen News aus Osterode und dem Südharz zusammen: Hier kostenlos für den täglichen Newsletter anmelden!

Unser Top-Angebot: 12 Monate HK PLUS für 49 € lesen! Jetzt Angebot und Vorteile checken.

Lesen Sie mehr Geschichten aus Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Walkenried und dem Südharz: