Braunschweig. Die A39 ist eine der wichtigsten Autobahnen in der Region Braunschweig-Wolfsburg. Hier lesen Sie alles zu Baustellen und Sperrungen.

Der südliche Teil der Autobahn 39 ist die Verkehrsader der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Fernstraße kreuzt nahezu alle Städte und Landkreise im Braunschweiger Land. Dementsprechend wichtig ist die Autobahn – mitsamt der Braunschweiger Stadtautobahn A391 und der Braunschweiger Nordtangente A392 – für die Region.

News-Update

Wir halten Sie mit unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

In diesem Artikel haben wir für Sie die neuesten und wichtigsten A39-Meldungen aufgelistet, welche Autofahrerinnen und -fahrer betreffen, die aus der Region Braunschweig-Wolfsburg kommen – oder dort hinfahren möchten. Wo ist die A39 genauso wie die A391 oder die A392 gesperrt? Wo gibt es Baustellen oder kurzfristige Bauarbeiten? Wir aktualisieren die Verkehrsmeldungen laufend.

Sie fahren über die A2, A7 oder A36? Dann finden Sie hier unsere A2-Baustellenübersicht, unsere A7-Auflistung – und hier den Sperrungen-Artikel über die A36.

Wo ist und wird die A39 in der Region Braunschweig-Wolfsburg gesperrt?

  • Am Heidberg- und Lindenbergtunnel auf der Autobahn 39 stehen Wartungsarbeiten an. Die Autobahn GmbH kündigt nächtliche Sperrungen im Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Braunschweig-Süd und der Anschlussstelle Braunschweig-Rautheim an. Die Einschränkungen gelten immer zwischen 19 und 6 Uhr. In der Nacht von Donnerstag, 27. Juni, auf Freitag, 28. Juni, wird auf der A39, erneut für die Richtungsfahrbahn Salzwedel, zwischen dem Kreuz Braunschweig-Süd und der Anschlussstelle Braunschweig-Rautheim gesperrt. Dadurch werden auch die Auffahrten von der B4 aus beiden Fahrtrichtungen auf die A39 in Fahrtrichtung Salzwedel gesperrt.
  • Die Ausfahrt Braunschweig-Südstadt in Fahrtrichtung Salzgitter ist wegen einer Baustelle voraussichtlich bis zum 9. Juli gesperrt.
  • Die Arbeiten zum Abriss der Brücke zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Baddeckenstedt haben begonnen. Die bestehende Brücke nahe Wartjenstedt wird in zwei Bauphasen abgerissen und neu errichtet. Zunächst erfolgt der Abriss des Bauwerks in Fahrtrichtung Braunschweig. Aus diesem Grund wird der Verkehr auf die Fahrbahn in Richtung A7/Kassel geleitet und einspurig in beide Fahrtrichtungen an der Baustelle vorbeigeführt. Enden sollen die Arbeiten im März 2028.
Rettungsgasse – so geht s richtig

weitere Videos

    Wann wird die A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg weiter ausgebaut?

    Der etwa 105 Kilometer lange Lückenschluss der Autobahn 39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg wird kommen, ist aber nicht unumstritten: Umweltschützerinnen und -schützer protestierten schon mehrfach gegen den Streckenverlauf und den Bau generell. Das Bundesverkehrsministerium bekräftigte jedoch gegenüber unserer Zeitung den „gesetzlichen Planungsauftrag“. Auch Gifhorns Landrat und Wolfsburgs Oberbürgermeister sind dafür. Und: Die IHK Lüneburg-Wolfsburg verwies schon mehrfach auf eine Forsa-Umfrage, in der sich etwa 70 Prozent der Bevölkerung für den Bau aussprachen.

    Die Planungsabschnitte des A39-Neubaus – Stand Februar 2023.
    Die Planungsabschnitte des A39-Neubaus – Stand Februar 2023. © Unbekannt | Jürgen Runo

    Das angepasste Ziel der Autobahn GmbH ist, die A39 vierstreifig „Anfang oder Mitte der 2030er-Jahre“ fertigzustellen. Die Kostenschätzung belief sich im Frühjahr 2022 noch auf zirka 1,6 Milliarden Euro – viel teurer als ursprünglich geplant. Der Bau des etwa 14 Kilometer langen Abschnitts zwischen Wolfsburg und Ehra sollte im Oktober 2024 starten, wird sich aber erneut – auf 2025 – verschieben. Und: Der BUND Gifhorn plant eine weitere Klage.

    Wie verläuft die A39 – wo gibt es Raststätten und Parkplätze?

    Die Autobahn 39 ist in der jetzigen Form keine allzu lange Fernstraße und hat entsprechend wenige Rastmöglichkeiten. Beim Dreieck Salzgitter mündet sie in die Autobahn 7, bei Weyhausen in die Bundesstraßen 188 und 248.

    Die wichtigsten Anschlussstellen der A39 sind:

    • Baddeckenstedt, Westerlinde, Salzgitter-Lichtenberg (Ost- und Westteil), Salzgitter-Lebenstedt-Süd, Salzgitter-Watenstedt, Salzgitter-Lebenstedt-Nord, Salzgitter-Thiede
    • Braunschweig-Rüningen-Süd, Braunschweig-Rüningen-Nord (Nord- und Südteil), Dreieck Braunschweig-Südwest, Kreuz Braunschweig-Süd, Braunschweig-Südstadt, Braunschweig-Rautheim
    • Sickte, Cremlingen, Scheppau, Kreuz Wolfsburg/Königslutter, Flechtorf
    • Wolfsburg-Mörse-Süd, Wolfsburg-Mörse-Nord, Fallersleben, Wolfsburg-West, Sandkamp, Weyhausen

    Die Raststätten und Parkplätze entlang der A39 sind:

    • Raststätte Salzgitterhüttenblick
    • Parkplatz Herzogsberge
    Die A39-Raststätte Hüttenblick bei Salzgitter wurde vor einigen Jahren neu gebaut. So leer, wie auf diesem Bild, ist der zugehörige Parkplatz selten. (Archivbild)
    Die A39-Raststätte Hüttenblick bei Salzgitter wurde vor einigen Jahren neu gebaut. So leer, wie auf diesem Bild, ist der zugehörige Parkplatz selten. (Archivbild) © Archiv | Jörg Kleinert

    Meistgeklickte Nachrichten aus der Region Braunschweig-Wolfsburg und Niedersachsen:

    Keine wichtigen News mehr verpassen: