Helmstedt. Das erste Ferienwochenende ist vollgepackt mit Großevents – und Deutschland spielt sein EM-Achtelfinale. Unser Veranstaltungsüberblick:

Fußball oder Party oder beides? Helmstedter haben an diesem Wochenende die Qual der Wahl. Das erste Ferienwochenende wartet mit ungewöhnlich vielen großen Musikevents auf – und ausgerechnet Samstagabend geht es für die deutsche Nationalelf im EM-Achtelfinale ums Weiterkommen oder Ausscheiden.

Waldbad-Open-Air mit zehn Bands in Helmstedt am Samstag. Ducksteinfest in Königslutter und Bonanza-Open-Air in Schöningen jeweils am Freitag und Samstag. Und ebenfalls an diesen beiden Tagen: Irisch-Keltische Mittsommernacht mit vier Bands und jeder Menge Rahmenprogramm in Walbeck.

Fußball hat gegen Musik im Helmstedter Waldbad keine Chance

Für Wolfs-Moon-Bassist Frank „Kanone“ Brüning, der zur besten Fußball-Sendezeit mit seiner Band im Helmstedter Waldbad Birkerteich auf der Bühne stehen wird, ist klar: Rasensport hat gegen Rock keine Chance. „Ich hoffe nicht, dass der Veranstalter parallel zum Konzert einen Beamer oder einen Fernseher aufstellt. Das wäre gegenüber allen beteiligen Musikern ein Affront.“ Ihn selbst kratzt es ohnehin nicht, das Achtelfinale nicht live verfolgen zu können: „Meine Schotten sind sowieso schon draußen.“ Und auch die Fans, ist sich Brüning sicher, werden an diesem Abend aufs Fußballgucken verzichten können: „Metal-Heads sind da einfach anders drauf. Wer wirklich Bock auf Musik hat, lässt sich auch von einem EM-Spiel nicht abhalten.“

„Ablenkung des Publikums durch Füllkrug und Co. werden wir den Musikern, die uns mit ihren Auftritten beim Erhalt des Helmstedter Freibades unterstützen, nicht zumuten.“

Martin Lehmann, Vorsitzender des Fördervereins Waldbad Birkerteich

Für Martin Lehmann, Vorsitzender des Fördervereins und damit Organisator des Waldbad-Festivals, ist klar: „Wir werden das Spiel nicht zeigen. Ablenkung des Publikums durch Füllkrug und Co. werden wir den Musikern, die uns mit ihren Auftritten beim Erhalt des Helmstedter Freibades unterstützen, nicht zumuten.“ Im schlimmsten Fall werde die Terminüberschneidung das Festival ein paar Tickets kosten, aber das müsse man dann halt in Kauf nehmen.

Auch interessant

In Schöningen, Königslutter und Walbeck wird an zwei Tagen gefeiert

Während im Waldbad die zehn Bands ausschließlich am Samstag Vollgas geben, bietet sich allen Fußballfans unterm Partyvolk bei den Events in Schöningen, Königslutter und Walbeck immerhin der Freitag als Ausweichtermin an. Beim Bonanza-Festival in Schöningen legen an diesem Abend die DJs Hits der 90er und 2000er sowie Schlager und Co. auf, Samstagabend wird dann vor der legendären Schöninger Ex-Diskothek mit Electronic-Dance-Musik weitergefeiert.

EM-Fans können in der Stiftskirche-Ruine Walbeck das Deutschland-Spiel verfolgen

An der Ruine der Stiftskirche Walbeck legen bei der Irisch-Keltischen Mittsommernacht am Freitag die Spielleute Carolinga und ihr Knecht, Flo der Spielmann, um 18 Uhr los. Mit derben Liedern und frommen Chorälen folgt um 20 Uhr das Quartett Pampatutti. „Postmoderne, bundesrepublikanische Folklore mit nordwesteuropäischer Note und ostokzidentaler Rhythmik“ wird nach eigenen Angaben die Formation Nobody Knows dem Publikum ab 21 Uhr kredenzen, bevor die erste Nacht mit dem Feuertheater von Flamma Scaena ab etwa 23 Uhr ausklingt. Am Samstag öffnet das Gelände an der Stiftskirchenruine die Pforten für Besucher um 12 Uhr, ab 15 Uhr startet das Nachmittagsprogramm mit verschiedenen Künstlern. Zwischen den Konzerten der Fantasy-Folk-Rock-Formation Mythemia (Beginn 20 Uhr) und dem Irish-Folk-Rock-Sextett Tir Nan Og (Beginn 22 Uhr) können EM-Fans in der Ruine die Achtelfinalpartie der Deutschen verfolgen. Gegen 23.30 wird dann noch einmal das Feuertheater von Flamma Scaena zu sehen sein.

Ducksteinfest Königslutter lockt mit Live-Musik und großem Kinderprogramm

Beim traditionellen Ducksteinfest in Königslutter, das der Heimat- und Verkehrsverein Königslutter am 28. und 29. Juni auf dem Marktplatz veranstaltet, werden die Live-Acts Rockkantine, Stürmer Deluxe, Seven Souls, Pretty in Pink und Wood’n Stone sowie die DJs „Life Disco“ und das „tonArt – DJ-Team“ ordentlich für Stimmung sorgen. Zudem gibt es an beiden Tagen verschiedene Aktionen und ein breites gastronomisches Angebot.

Nach dem Fassanstich am Stadtpodest am Freitag um 18 Uhr nimmt ab 19 Uhr die siebenköpfige Braunschweiger Band Seven Souls das musikalische Ruder in die Hand. Ab 22 Uhr übernehmen die Musiker der Rockkantine aus Hannover. Der Samstagnachmittag gehört ab 15 Uhr zunächst mit der Kinderdisko den jüngsten Gästen. Zusammen mit der Stadtjugendpflege gibt es an der Stadtkirche und auf dem Rathausvorplatz für Hüpfburg, Kinderschminken, Torwandschießen, Outdoor-Spielsachen wie Gokarts, ein XXL-Schachspiel und vieles mehr. Mit Country eröffnen Wood’n Stone um 16 Uhr das Live-Programm. „Rock’n’Roll reloaded“ lautet ab 19 Uhr das Motto der Wolfsburger Band Pretty in Pink. Die Partystimmung auf die Spitze treiben will ab 22 Uhr die Deutsch-Poprock-Coverband Stürmer Deluxe.

Viele weitere Events und Großveranstaltungen im Landkreis Helmstedt 2024

Hunderte bis Tausende Besucher werden in diesem Jahr wieder zu den etablierten Großveranstaltungen, aber auch zu einmaligen Ereignissen erwartet. An erster Stelle werden die Altstadtfeste als verlässliche Besuchermagneten gehandelt. Fest stehen bereits die Termine für Helmstedt, das am Freitag und Samstag, 6. und 7. September, zwei Tage feiern wird, sowie für Schöningen, das in der Woche zuvor von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, auf dem Marktplatz und am Brauhof die große Stadtparty steigen lässt.

Ihr Newsletter für Helmstedt & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Das Heavy-Metal-Open-Air Helmfest steigt in diesem Jahr zum vierten Mal auf dem Rock-Acker bei Büddenstedt. Von Donnerstag bis Samstag, 1. bis 3. August, können Fans der harten Musik rund 20 Bands live erleben.

Rund 20 Bands werden in diesem Jahr zum 4. Helmfest-Open-Air bei Büddenstedt erwartet. (Archivbild)
Rund 20 Bands werden in diesem Jahr zum 4. Helmfest-Open-Air bei Büddenstedt erwartet. (Archivbild) © FMN | Niklas Eppert

Auf ein besonderes Jubiläum dürfen sich alle Theaterfreunde in diesem Jahr freuen: Das Brunnentheater in seiner heutigen Form blickt auf 100 Jahre Grundsteinlegung zurück und feiert das am Sonntag, 25. August, mit einem großen Theaterfest für die ganze Familie von 13 bis 18 Uhr.

Vor 100 Jahren wurde der Grundstein für das  Helmstedter Brunnentheater gelegt. (Archivbild)
Vor 100 Jahren wurde der Grundstein für das Helmstedter Brunnentheater gelegt. (Archivbild) © Förderverein Brunnentheater | Andreas Warmbein

Auf 150 Jahre kann die Freiwillige Feuerwehr Esbeck 2024 zurückblicken. Feiern werden die Brandschützer ihr rundes Jubiläum von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. September, am und im Feuerwehrgerätehaus Alte Kirchstraße 12a.

Vor 240 Jahren wurde das neuerrichtete Kirchenschiff der St.-Georg-Kirche Warberg eingeweiht. Dieses Ereignis feiert die Gemeinde am Sonntag, 22. September, ab 10 Uhr mit einem großen Gemeindefest auf der Kirchwiese.

Open-Air-Kino in Helmstedt und Schöningen

Im Schlosshof Schöningen wird wieder eine riesige Leinwand errichtet: Das Kinofestival „Schönywood“ findet im Juli statt. (Archivbild)
Im Schlosshof Schöningen wird wieder eine riesige Leinwand errichtet: Das Kinofestival „Schönywood“ findet im Juli statt. (Archivbild) © FMN | Erik Beyen

Kinovergnügen unter freiem Himmel können Cineasten beim Open-Air-Kino des Stadtmarketingvereins Helmstedt aktuell am Samstag, 22. Juni, auf dem Helmstedter Marktplatz erleben. Bereits zum 20. Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft Schönywood zum Leinwandspaß unterm Sternenhimmel ein. Der findet in bewährtem Ambiente im Innenhof des Schöninger Schlosses von Freitag bis Montag, 26. bis 29. Juli, statt.

Mittelalterfans dürfen sich wieder auf das Hermannsfest freuen, das im September auf Burg Warberg stattfindet. (Archivbild)
Mittelalterfans dürfen sich wieder auf das Hermannsfest freuen, das im September auf Burg Warberg stattfindet. (Archivbild) © Dirk Fochler | Dirk Fochler

Mittelalter-Fans kommen am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, ganz sicher auf Burg Warberg wieder auf ihre Kosten. Ritter und Gaukler, Mägde und Knechte, ehrbare Handwerker und Musikanten werden an diesem Wochenende wieder dem Ruf des Burgherrn Hermann von Warberg folgen und beim Hermannsfest ihr Lager aufschlagen.

30. Helmstedter Universitätstage im September

Um identitätspolitische Herausforderungen der deutschen wie internationalen Geschichtswissenschaft und Public History geht es bei den Helmstedter Universitätstagen, die 2024 zum 30. Mal ausgerichtet werden. Sie finden von Donnerstag bis Sonntag, 26. bis 29. September, im Juleum statt. Eingeleitet werden sie bereits am Donnerstag, 19. September, mit den Helmstedter Schüler-Universitätstagen.

Viele weitere Events und Veranstaltungen hat der Landkreis Helmstedt 2024 zu bieten

Im Juni

Hundesport: 29. bis 30. 6. 2024, Organisator: TSV Germania Helmstedt, Ort: Maschstadion Helmstedt.

Im Juli

Lichterschwimmen in Räbke: 27. 7. 2024, Ort: Freibad Räbke, Erholungspark Nord-Elm.

Im Oktober

Oktoberfest in Lehre: 5. 10. 2024, 21 Uhr, Organisator: Schützengesellschaft Lehre von 1863, Ort: Lehre Börnekenhalle.

Im November

Gänsemarkt Helmstedt mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr, 3. 11. 2024, Organisator: Stadtmarketing Helmstedt aktuell.

Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Helmstedt lesen:

Täglich wissen, was in Helmstedt passiert: