Wolfenbüttel. 13 Unfälle meldet die Polizei Wolfenbüttel am Morgen des Schneechaos. Mehrere Personen wurden verletzt. Die Bilanz des Schneetages.

Der Winter ist in Wolfenbüttel angekommen: Zu mehreren Verkehrsunfällen ist es im Kreisgebiet Wolfenbüttel am Donnerstagmorgen gekommen. Darüber informiert Frank Oppermann von der Polizei Wolfenbüttel.

Um 4.39 Uhr mussten die Einsatzkräfte zum ersten von insgesamt mindestens 13 Unfällen aufrücken. „Bei drei Unfällen gab es Verletzte“, sagte Oppermann. Teilweise wurden die Airbags ausgelöst. Wie schlimm die Verletzungen waren, konnte der Pressesprecher nicht sagen.

Wegen Schnee: Mehrere Verkehrsunfälle im Kreisgebiet Wolfenbüttel

Zu Schnee- und Glätteunfällen kam es laut Oppermann im gesamten Kreisgebiet Wolfenbüttels. So gab es beispielsweise Unfälle nahe Cramme, Halchter, Beuchte, Schladen, Groß Denkte, Gardessen, Ahlum und Apelnstedt.

Ihr Newsletter für Wolfenbüttel & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Im Laufe des Tages meldeten sich Leser in der Redaktion und beschwerten sich über die vermeintlich schlechten Straßenverhältnisse im Landkreis Wolfenbüttel am frühen Morgen. „Es stellt sich die Frage, wie der Winterdienst so grandios versagen konnte“, heißt es auszugsweise in einer Mail. Von Räumfahrzeugen sei keine Spur gewesen.

Landkreis Wolfenbüttel ist auf Schneefall vorbereitet

Hat der Landkreis geschlafen? Nein. Das geht nun aus einer Mitteilung vom Landkreis hervor. „Die Kreisstraßenmeisterei des Landkreises war Donnerstagnacht seit 3 Uhr im Einsatz, alarmiert wurden die Mitarbeiter um 2 Uhr“, informiert Kreissprecher Andree Wilhelm. Insgesamt 18 Mitarbeiter und neun Räumfahrzeuge sind laut Wilhelm derzeit pro Schicht im Einsatz. Immerhin müssen 350 Kilometer Kreisstraße und 80 Kilometer Radwege von Schnee geräumt werden. Auch die die Radwege entlang der Kreisstraßen werden berücksichtigt.

Landes-, Bundes-, und Gemeindestraßen werden von den kommunalen oder Landestraßenmeistereien geräumt, so Wilhelm.

Lesen Sie auch: